Zersplitterte Wut im Kreisparteibüro ist karmische Vergeltung

iDiMi - Zersplitterte Wut im Kreisparteibüro ist karmische Vergeltung

Dieses Jahr war ich viel auf Geschäftsreisen und habe lange Zeit im Hochgeschwindigkeitszug verbracht. Währenddessen habe ich auf meinem iPad viele Videos geschaut. Seit Beginn dieses Jahres habe ich nach und nach die chinesische Serie Das Kreisparteibüro, Takeshi Kitanos 60-minütigen Kurzfilm Zersplitterte Wut und den indischen Film Karmische Vergeltung beendet.

Das Kreisparteibüro ist eine von Zhejiang Radio and Television im Jahr 2019 produzierte Hauptstrom-TV-Serie. Sie erzählt die Geschichte eines Landkreischefs, der Entscheidungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Politik, Umweltschutz, wirtschaftliche Entwicklung und Lebensstandard trifft. Obwohl einige politische Regeln im Schatten thematisiert werden, bleibt die politische Tiefe hinter Hou Weidongs Amtsnotizen zurück.

Berühmter Fotospot im Faxi-Tempel in Hangzhou

Den hoch bewerteten Film Karmische Vergeltung hatte ich schon letztes Jahr auf dem Radar, aber der unspektakuläre Anfang und die ständig nickende indische Gesprächsweise machten es schwer, sich dafür zu begeistern. Doch die unscheinbaren ersten 30 Minuten legen den Grundstein für eine dramatische Wendung später und bilden einen starken Kontrast. Die Handlung nimmt immer wieder unerwartete Wendungen – ein echtes Meisterwerk. Im Vergleich dazu fürchten sich chinesische Regisseure oft davor, dass das Publikum die Handlung nicht versteht, weshalb die Dialoge zu direkt, die Erzählweise zu linear und die Spannung oft nicht vorhanden ist.

Berühmter Fotospot im Faxi-Tempel in Hangzhou

Zersplitterte Wut ist ein kleiner Film von Takeshi Kitano mit nur 62 Minuten Laufzeit – schon allein deswegen eine erfrischende Ausnahme. Kitano hat den Film in zwei Teile aufgeteilt, die im Wesentlichen wiederholt werden. Die Handlung ist simpel, aber die Erzählweise einzigartig. Kitano versteht es meisterhaft, das Publikum mit unerwarteten Wendungen zu überraschen – er muss eine große Liebe für das Filmemachen haben.

iDiMi

iDiMi

Veröffentlicht am 2025-03-25, Aktualisiert am 2025-04-04