iDiMi
Sprache wechseln
Design wechseln

OKR ist kein Beurteilungswerkzeug

iDiMi—OKR ist kein Beurteilungswerkzeug

OKR (Objectives and Key Results) ist ein Managementansatz der neuen Generation. Seine Wurzeln liegen im MBO von Peter Drucker. 1979–1980, im Duell Intel 8080 vs. Motorola 6800, führte Andy Grove Intel mit OKR zum Sieg — von der Theorie in die Praxis.

Ich habe zwei OKR‑Bücher gelesen und mir einen Überblick verschafft.

Christina Wodtke erzählt in Romanform, wie ein Startup OKR von null an einführt. Als Einstieg brauchbar, an Praxisdichte fehlt es jedoch — keine klare Empfehlung.

John Doerr, Chairman bei KPCB, arbeitete ab 1975 bei Intel und erlebte die Kraft von OKR. Später verbreitete er OKR als VC in Portfoliounternehmen — Google, MyFitnessPal, Remind, Nuna — sowie bei Stiftungen wie Gates und ONE. Die Erfolge überzeugten ihn von der breiten Anwendbarkeit und vom Potenzial, KPI/BSC zu ersetzen, weshalb er OKR aktiv propagiert.

Measure What Matters verknüpft reale Fälle von Intel und Google, um Eigenschaften und Praxis von OKR zu erklären. Gut lesbar, praxisnah, mit Vorwort von Larry Page.

Wer OKR einführen will, sollte es lesen. Zuvor lohnt der TED‑Talk von John Doerr und die Seite whatmatters: https://www.whatmatters.com/

OKR wirkt simpel: Fokus und Commitment, Ausrichtung und Verknüpfung, Verantwortung nachverfolgen, zum „Unmöglichen“ strecken. In der Praxis ist es komplexer. Doerr schildert das Scheitern von Lumeris; auch anderswo sind die Ergebnisse gemischt.

Entscheidend ist für mich der Schlussteil von Measure What Matters — „OKR und kontinuierliches Performance‑Management“:

  • Erstens: OKR ist kein Instrument zur Mitarbeiterbeurteilung. Nicht dazu verbiegen.
  • Zweitens: Eine starke, positive Kultur richtet Teams aus. Gelebte Werte führen zu konsistentem Verhalten.
  • Drittens: OKR mit CFR (Conversation, Feedback, Recognition) kombinieren. OKR setzt Top‑Ziele und KRs; CFR sorgt für Kommunikation und Verstärkung. Gemeinsam wirksam.
  • Und schließlich braucht es einen OKR‑Coach. Intel hatte Andy Grove; Google John Doerr. Hierzulande wohl der schwerste Teil.

Veröffentlicht am: 2. Okt. 2025 · Geändert am: 26. Okt. 2025

Ähnliche Beiträge