iDiMi
Sprache wechseln
Design wechseln

Wer nur so tut, als sei er betrunken, lässt sich nicht wecken

iDiMi-Wer nur so tut, als sei er betrunken, lässt sich nicht wecken

Der an der A-Aktie notierte Hersteller JiuGui Jiu stellt sich wegen 50.000 Flaschen Jahrgangsbaijiu von 2012 mit Saccharin an, als wäre er betrunken.

Dabei war die Sache äußerst simpel: Die Marktaufsicht hätte nur den versiegelten Lagerbestand prüfen müssen. Wenn ein Süßstoff gefunden wird, muss geklärt werden, ob er vom Hersteller, vom Händler oder von jemand anderem stammt – und dann der Öffentlichkeit erklärt werden.

Stattdessen erzählen Hersteller und Händler nun gegensätzliche Geschichten, während Aufsicht und Gericht sich wie Götter streiten.

Als der Fall hochkochte, glaubte niemand, der Händler habe plötzlich Gewissensbisse bekommen und den Hersteller angezeigt; alle wissen um die Interessen.

In einem Interview mit dem chinesischen Staatsradio sagte der Anwalt des Händlers: Falls das Gericht die Charge für problematisch hält, sollte sie vernichtet und die Verantwortlichen in Produktion und Vertrieb belangt werden – nicht zurück an die JiuGui-Fabrik geschickt. Hält das Gericht die Charge für einwandfrei, sollte der normale Verkauf erlaubt statt versiegelt werden. Das Gericht solle diesen Rat annehmen, meint er.

In diesem Fall agierte die lokale Marktaufsicht als Prügelknabe des Herstellers. Die Meldung betraf den Lagerbestand, doch sie nahm Proben aus der bereits im Handel befindlichen Ware und erklärte alles für unbedenklich. Ein Taschenspielertrick – als hätte sie selbst zu viel JiuGui getrunken.

Als Spirituosenmarke, die vom Marketing lebt, war JiuGui schon 2012 aufgefallen: Der Plastikmachergehalt lag 2,6-mal über dem Grenzwert. Wer hätte gedacht, dass sie im „9012“ immer noch im Jahrgang 2012 feststeckt, als wäre ein Schnapsgeist angehaftet. Wer nichts zu verbergen hat, fürchtet kein Klopfen von Geistern. Wenn das Unternehmen wirklich nie Saccharin gekauft oder zugesetzt hat, hätte es nach der Meldung den Verkauf sofort stoppen und wegen böswilliger Verleumdung die Polizei einschalten müssen. Warum also die übereilte Verhandlung mit der „schwarzen Hand“ und das Zurückholen des Bestands?

In vier Tagen sollen wir in eine „mäßig wohlhabende Gesellschaft“ eintreten. Höchste Zeit, dass alle nüchtern werden und das Betrunkensein-Spiel beenden.

Veröffentlicht am: 27. Dez. 2019 · Geändert am: 21. Nov. 2025

Ähnliche Beiträge