iDiMi
Sprache wechseln
Design wechseln

Volksbefreiungsarmee in Paris

iDiMi-Volksbefreiungsarmee in Paris

Anlässlich der zweiten CIIE kamen der französische Präsident Macron und seine Frau Brigitte nach Shanghai und wurden mit höchsten Standards empfangen.

Am Abend des 5. sangen chinesische Künstler Auszüge aus der französischen Komödie „The Chair“ in der Kunqu-Oper, um den Präsidenten und seine Frau zu unterhalten.

„Chairs“ erzählt die Geschichte eines Paares in den Neunzigern, das sich vor einem Tisch voller leerer Stühle, der eine Menschenmenge symbolisiert, an die Vergangenheit erinnert und schließlich Selbstmord begeht, was das Thema „Das Leben ist absurd“ verkörpert.Der Autor Eugene Ionesco ist ein französischer Dramatiker und einer der bekanntesten Vertreter des absurden Dramas.

Die experimentelle Kun-Oper „Chair“ behält den modernen Geist des Originalwerks über den Sinn der menschlichen Existenz und die Infragestellung des Schicksals bei und führt eine Neuschöpfung durch, die chinesische und Kun-Oper ist. Es ist eine innovative Interpretation westlicher absurder Dramaklassiker mit chinesischer Kun-Oper.

Heute wurde berichtet, dass China und Frankreich am 6. in Peking ein Kooperationsdokument unterzeichnet haben, um bei der Restaurierung der Kathedrale Notre Dame in Paris zusammenzuarbeiten. Chinesische Experten werden an den Restaurierungsarbeiten der Kathedrale Notre Dame beteiligt sein.Als französisches Wahrzeichen und heiliger Ort im Herzen der Katholiken stimmte Notre Dame de Paris tatsächlich einer Reparatur durch atheistische Experten zu. Es fühlt sich noch absurder an als „The Chair“.Es gibt keinen anderen Weg, der uns so kompetent gemacht hat.

Diese beiden Dinge erinnern mich an die absurde Komödie „Die Volksbefreiungsarmee kommt nach Paris“ von Jean Yanan. Im Film sind Frankreichs Zuckerbomben zu heftig und die Volksbefreiungsarmee kann damit nicht umgehen. Aber die Realität ist, dass China sehr mächtig ist und die Franzosen damit nicht umgehen können.

Aber das ist nichts Bemerkenswertes. Immerhin gaben die Franzosen im Zweiten Weltkrieg den Widerstand innerhalb von 44 Tagen auf. Für die Franzosen ist es eine lange historische Tradition, den Widerstand sofort aufzugeben.

Veröffentlicht am: 6. Dez. 2019 · Geändert am: 21. Nov. 2025

Ähnliche Beiträge