iDiMi
Sprache wechseln
Design wechseln

Innovation im Spiegel der Elektrizitätsgeschichte

iDiMi-Innovation und Elektrizität

Das Buch Die Reise des Stroms: wie der Mensch den Elektron bändigte von Zhang Dakai ist eine lohnende Lektüre.

Fortschritt geschieht in Etappen. Zwischen Voltas Batterie und Atanasoffs binärem Computer lagen über zweihundert Jahre voller Geistesblitze und Business-Lektionen.

Kenne deine Grenzen. William Shockley war ein genialer Transistortheoretiker, aber miserable Führungskraft: Trotz der berühmten „Traitorous Eight“ ruinierte ihn seine Sturheit. Die New Yorker Investoren von Fairchild Semiconductor, ohne technisches Verständnis, mischten sich ebenso zu Tode ein.

Verbeiße dich nicht. Edisons Fixierung auf Gleichstrom ließ Tesla und Westinghouse davonziehen, und schließlich drängte Morgan ihn sogar aus seiner eigenen General Electric.

Setze auf Kooperation. 1940 gab Churchill den USA großzügig die Magnetron-Technologie weiter, was das Bordradar beschleunigte und die angloamerikanische Allianz stärkte.

Schütze geistiges Eigentum. Auf Anweisung Gardiner Hubbards eignete sich Bell Elisha Grays Telefonideen an und blockierte Western Union mit Patenten.

Gute Produkte brauchen Marketing. Der erste Telegraphenspruch, der erste Anruf, die erste Straßenbeleuchtung, die erste TV-Übertragung – alles choreografierte Shows.

Hybris kostet Chancen. Als Bell Labs 1952 die Transistortechnologie öffnete, hebelten Texas Instruments, Motorola und TKK davon – während Bell verfiel.

Talente zuerst. Forschung ist People Business. Bell Labs versammelte Spitzenkräfte und dominierte Jahrzehnte lang die Halbleiterwelt. Das US-Verteidigungsministerium bündelte Wissenschaftler für Durchbruchprojekte und sicherte so Überlegenheit im Krieg und danach.

Theorie oder Praxis zuerst? Egal. Als Röntgen 1895 die X-Strahlen sah, wusste er nicht, was es war, doch die Medizin nutzte sie sofort. Shockley dachte den Transistor 1939, gebaut wurde er 1948.

Zufall hilft. Western Union finanzierte Edison, um das Telefon per Mikrofon zu verbessern; er nutzte das Geld für den Phonographen und verdiente seine erste Million.

Achte auf Details. 1820 bemerkte Hans Christian Ørsted im Unterricht, wie Strom die Kompassnadel ablenkt – der Beweis für Elektromagnetismus. 1895 experimentierte Röntgen mit Kathodenstrahlen und entdeckte bei einer mysteriösen Strahlung die X-Strahlen.

Die erste „Goldschüssel“ ist entscheidend. Fairchild Semiconductor überlebte dank eines 500.000-Dollar-Auftrags von IBM.

Firmen sterben selten an Technikmangel, sondern daran, Kunden nicht zu verstehen. Edison erfand den Phonographen zehn Jahre vor Berliner, scheiterte aber, weil er nur seine Musik verkaufen wollte – sein Geschmack war grauenhaft. David Sarnoff von RCA begriff beim Radio-Boom, dass Hardware nur Hülle ist; entscheidend ist das Programm. RCA wuchs so stark, dass die Regierung sie aufspaltete.

Veröffentlicht am: 31. Juli 2019 · Geändert am: 21. Nov. 2025

Ähnliche Beiträge