Ein am Interesse orientiertes Geheimhaltungsprinzip
Beim Lesen von Ray Dalios Principles blieb mir sein Plädoyer im Gedächtnis, im Unternehmen eine radikal offene, transparente Kultur aufzubauen, damit Informationen fließen und Probleme breit diskutiert werden können. Doch Wirtschaft ist ein Schlachtfeld, auf dem Informationen den Ausschlag geben. In einer Zeit, in der sich Informationen auf zig Wegen beschaffen lassen und sich blitzschnell verbreiten, stellt sich die Frage: Wie bleiben wir transparent genug, damit die Organisation effizient arbeitet, ohne uns für die Konkurrenz völlig durchsichtig zu machen?
Schon heute ist Geheimhaltung schwer. Wenn wir selbst unsere Kerngeheimnisse hinausposaunen, gleichen wir Fischen im Glasbecken. Nur wenn wir vertrauliche Informationen auf interessengebundene Kreise beschränken, lassen sie sich bestmöglich schützen. Nehmen wir ein Unternehmen: Es ist auf Gewinn ausgerichtet, also sind die Anteilseigner die Endbegünstigten. Sie haben das größte Recht zu wissen und zugleich den stärksten Anreiz, dichtzuhalten. Das Management entwirft und setzt die Schlüsselinformationen um und partizipiert an den Ergebnissen; folglich trägt es unmittelbare Verantwortung für den Schutz der Geheimnisse.
Geheimhaltung und Nachrichtendienst sind Erzfeinde. Wo es eine Sicherheitsinstanz gibt, existiert auch eine Aufklärungsinstanz. Spionageserien haben eindrucksvoll gezeigt, welche Kunstgriffe beide Seiten beherrschen. Es lohnt sich, das Denken umzukehren: Wie bleibt man unter Dauerbeschuss des Gegners absolut dicht?
Geheimhaltung betrifft nicht nur Vergangenes, sondern ebenso Ideen, die noch nicht umgesetzt wurden. Eine Idee zu schützen ist oft wichtiger – und leichter – als ein bereits geschehenes Ereignis, denn die Idee existiert nur in Ihrem Kopf. Man denke an die „Wandmacher“ in Die drei Sonnen: Auch wenn die Trisolarier mithilfe der Sophonen jedes Wort und jede Handlung überwachen konnten, blieben Gedanken für sie unlesbar.
Die letzte und wichtigste Regel der Geheimhaltung lautet daher, einen ruhigen, zurückhaltenden Charakter zu pflegen. Erwarten Sie niemals, dass jemand, der ständig angibt, ein Geheimnis bewahrt.
Veröffentlicht am: 19. Nov. 2025 · Geändert am: 19. Nov. 2025