Wiedersehen mit der Welle des Unternehmertums
2019 fand die Nationale Woche für Massenunternehmertum und Innovation in Hangzhou statt. Hauptbühne und Ausstellungshalle befanden sich im Academic Center der Future Sci-Tech City, einem imposanten Bauwerk, das erst wenige Monate zuvor fertiggestellt worden war. Zweihundert Meter weiter liegt Dream Town, der Ort, an dem viele Hangzhouer Gründer ihre Träume starteten. Zwei Kilometer südöstlich davon befindet sich der Alibaba-Campus, an dem sich zahlreiche Gründer orientieren.
Jedes Jahr entsteht ein neuer Trend. Diesmal standen autonome Fahrzeuge, „AI+“ und die Revitalisierung des ländlichen Raums im Mittelpunkt. Die ausstellenden Unternehmen ließen sich grob in drei Gruppen einteilen: Hochschulprojekte mit hohem Technologiegehalt, die jedoch noch von der商业isierung entfernt sind; neue Geschäftsfelder großer Konzerne, die auf ihrem Kerngeschäft aufbauen; sowie unabhängige Start-ups, die meist Projekte mit deutlichem gesellschaftlichem Nutzen zeigten.
Neben Baidus selbstfahrendem Auto hörte ich einen Besucher seufzen: „Elon Musk baut schon Raketen und wir rennen immer noch hinter den Autos her. Wann werden wir vom Nachzügler zum Vorreiter?“
Vorne zu liegen ist wichtig, doch zu überleben ist noch wichtiger.
Dream Town galt lange als Stimmungsbarometer für das Unternehmertum in Hangzhou. Vor drei Jahren war es hier brechend voll: Coworking-Spaces waren überbucht, Start-up-Events reihten sich aneinander, und selbst in den Cafés gab es keinen freien Platz. Auch in diesem Jahr hob Herr Li wieder hervor, dass Beschäftigung das größte gesellschaftliche Anliegen sei und dass Massenunternehmertum und Innovation dabei helfen. Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage wird es für Start-ups immer schwieriger, ihr Geschäft voranzubringen. Gründer stellten fest, dass sich Coworking-Flächen zwar mit hohen Mieten, aber ohne echten Mehrwert für ihr Wachstum verbinden, und zogen deshalb in nahegelegene Bürogebäude um. Drei Jahre später ist es deutlich ruhiger in Dream Town geworden.
Vielleicht sind wir räumlich weiter von Jack Ma entfernt, doch dem Ziel kommen wir damit womöglich ein Stück näher.
Veröffentlicht am: 14. Juni 2019 · Geändert am: 21. Nov. 2025