Ray Dalios Arbeitsprinzipien
Erklärungsvideo zu Ray Dalios Principles
- Eine Organisation ist wie eine Maschine aus zwei Teilen: Kultur und Menschen
- a. Große Organisationen haben großartige Menschen und eine starke Kultur.
- b. Großartige Menschen verbinden hohe Integrität mit starker Fähigkeit.
- c. Eine starke Kultur versteckt Probleme/Dissens nicht, sondern bringt sie offen zur Sprache und löst sie; sie fördert Vorstellungskraft und Pioniergeist.
- Strenge, aber wohlwollende Haltung (tough love) schafft hohe Leistung und gute Beziehungen
- a. Für Großes gilt: Beim Wesentlichen nicht nachgeben.
- Ideen‑Meritokratie, gewichtet nach Glaubwürdigkeit, ist der beste Entscheidungsmodus.
- Vereine Leidenschaft und Arbeit — und ziehe mit Gleichgesinnten an einem Strang.
- Baue eine starke Kultur auf…
- 1 Glaube an radikale Wahrheit und radikale Transparenz
- 1.1 Fürchte Fakten nicht.
- 1.2 Sei aufrichtig und erwarte Aufrichtigkeit.
- a. Was du nicht ins Gesicht sagst, sag nicht hinter dem Rücken. Kritik face‑to‑face.
- b. Persönliche Loyalität darf Wahrheit und Organisationsinteresse nicht behindern.
- 1.3 Schaffe ein Umfeld, in dem jeder Vernünftiges wissen darf; halte Dissens nicht still zurück.
- a. Sprich dich aus und stehe dazu — oder geh.
- b. Sei völlig offen und direkt.
- c. Sei nicht leichtgläubig gegenüber Unaufrichtigen.
- 1.4 Halte radikale Transparenz.
- a. Nutze Transparenz für Gerechtigkeit.
- b. Teile auch das Schwierigste.
- c. Ausnahmen minimieren.
- d. Sorge für guten Umgang mit Informationen und gesunden Menschenverstand.
- e. Wer Informationen nicht halten kann, bekommt weniger Transparenz — oder geht.
- f. Keine sensiblen Informationen an Gegenspieler.
- 1.5 Sinnhafte Arbeit und Beziehungen verstärken sich — besonders bei radikaler Wahrheit/Transparenz.
- 2 Sinnhafte Arbeit leisten, sinnvolle Beziehungen pflegen
- 2.1 Loyal zur gemeinsamen Mission, nicht zu halbherzigen Personen.
- 2.2 Umgang klar regeln.
- a. Mehr Rücksicht als Forderung.
- b. Fair/vernünftig vs großzügig unterscheiden.
- c. Grenzen klären und auf der Seite der Fairness stehen.
- d. Entlohnung passend zur Arbeit.
- 2.3 Größe gefährdet enge Beziehungen — anerkennen.
- 2.4 Viele „arbeiten“ für sich — im Blick behalten.
- 2.5 Ehrlichkeit, Kompetenz und Stimmigkeit wertschätzen.
- 3 Fehler erlauben, aber Nicht‑Lernen nicht tolerieren
- 3.1 Fehler sind ein natürlicher Nebenprodukt der Evolution.
- a. Mache aus Scheitern Gutes.
- b. Nicht grübeln, sondern lernen — eigene wie fremde Fehler.
- 3.2 Weniger kurzfristiger Spielstand, mehr Zielerreichung.
- a. Fokus auf richtig vs falsch, nicht Tadel vs Lob.
- 3.3 Fehler‑Muster beobachten, Wurzelschwächen erkennen.
- 3.4 Nach Schmerz — Reflexion.
- a. Reflektieren können — und das Team dazu befähigen.
- b. Niemand sieht sich objektiv.
- c. „Ein Stolpern, eine Lektion“ lehren.
- 3.5 Akzeptable vs inakzeptable Fehler unterscheiden; letztere verhindern.
- 3.1 Fehler sind ein natürlicher Nebenprodukt der Evolution.
- 4 Konsens suchen — und halten
- 4.1 Konflikt ist essenziell für starke Beziehungen; er prüft Prinzipien und löst Differenzen.
- a. Zeit/Energie in Konsens investieren — hohe Rendite.
- 4.2 Konsensfindung und Dissenssteuerung beherrschen.
- a. Wahrscheinliche Differenzen auf den Tisch.
- b. …
- 4.1 Konflikt ist essenziell für starke Beziehungen; er prüft Prinzipien und löst Differenzen.
- 1 Glaube an radikale Wahrheit und radikale Transparenz
- Baue und entwickle deine „Maschine“…
- 10 Führe, als würdest du eine Maschine bedienen, um Ziele zu erreichen
- 10.1 Aus höherer Perspektive auf Maschine und dich blicken.
- a. Ergebnisse ständig mit Zielen vergleichen.
- b. Große Manager sind die Ingenieure der Organisation.
- c. Quantitative Kennzahlen definieren.
- d. Nicht im Tagesgeschäft die „Maschine“ vergessen.
- e. Nicht von Bränden ablenken lassen.
- 10.2 Jede Reaktion soll zweierlei dienen: (1) dem Ziel näher kommen; (2) die Maschine (Menschen & Design) trainieren/testen.
- 10.1 Aus höherer Perspektive auf Maschine und dich blicken.
- 10 Führe, als würdest du eine Maschine bedienen, um Ziele zu erreichen
Veröffentlicht am: 8. Okt. 2025 · Geändert am: 26. Okt. 2025