Fehlurteile des Menschen in Der Pate
Unser Gehirn stützt sich auf vereinfachte Routinen und irrt häufig. Man lässt sich leicht täuschen — durch ausgeklügelte Maschen, zufällige Auslöser oder eingeübte Einfluss‑Techniken. In Psychologie menschlicher Fehlurteile listet Charlie Munger 25 Tendenzen, die meist nützlich, aber oft irreführend sind.
Wir verfallen ihnen ständig — oder andere nutzen sie gegen uns. Nach Der Pate hier eine kurze Analyse der kognitiven Fehltritte der Protagonisten.
Vito Corleone beherrscht diese Hebel. Mit «Überreaktion auf Belohnung» und einem Sinn für «kantische Fairness» teilt er Reviere an Tessio und Clemenza, Nicht‑Verwandte, und bindet Loyalität. Aus «Reziprozität» heraus riskiert Luca Brasi als Maulwurf bei Sollozzo sein Leben — und stirbt. Als Sollozzo Drogen vorschlägt, zeigt Vito «Vermeidung von Inkonsistenz»: offiziell lehnt er ab — Drogen verzerren die Realität und fördern «schmerzensvermeidende Verleugnung» —, tatsächlich sucht er «soziale Bewährtheit» bei New Yorker Politikern und schützt langfristige Familieninteressen. Im Ruhestand achtet er darauf, dass seine «Autorität» und «Seneszenz» Michaels Entscheidungen nicht trüben; selbst bei Säuberungen alter Gefolgsleute und eines Patensohnes hält er sich zurück.
Michael Corleone, der zweite Don, ist nicht minder gewandt. Gleich zu Beginn setzt er «Überreaktion auf Bestrafung» ein, exekutiert Tessio und festigt Autorität. In der Liebe hält er Kay in der Schwebe. Der Geist überbewertet das Verfügbare — «Availability/Fehlgewichtung». Wie im Lied: «Ist die Geliebte nicht hier, lieb’ ich die, die hier ist». Versteckt in Sizilien verliebt sich Michael, obwohl Kay in New York wartet, in Apollonia.
Kays Urteil trübt die Liebe. «Mögen/Lieben», «einfache Assoziation» und «Achtung vor Gründen» — eine Lollapalooza — lassen sie Michael lieben trotz zweijährigem Verschwinden und sizilianischer Ehe. Als Connie ihm Carlos Tod vorhält, schwankt sie; beim entschiedenen „Nein“ Michaels glaubt sie ihm.
Connie, als Kind verwöhnt, bricht unter «Stresseinfluss». Unter häuslicher Gewalt ruft sie bei der Familie an. Sonny — Prototyp von «Überkonfidenz» und «Überreaktion auf Entzug» — fährt allein los und läuft in Sollozzos und Carlos Falle.
Carlo, getrieben von «Abneigung/Hass» gegen die Corleones, schlägt Connie weiter. In der vermeintlichen Duldung des Dons wird er dreist — blind für die «Kontrast‑Fehlreaktion», die ihn ins Verderben führt.
Die Gangster kennen «use it or lose it». Obwohl Veteran, übt Clemenza mit Michael den Sollozzo‑Hit wieder und wieder; kurz vor der Fahrt erinnert Sonny, wie man die Waffe fallen lässt und entkommt.
Der Polizeichef und Sollozzo, «übermäßig optimistisch», unterschätzen Michaels Entschluss, den Vater zu rächen und die Familie zu schützen — und werden am Restauranttisch erschossen.
Veröffentlicht am: 2. Okt. 2025 · Geändert am: 26. Okt. 2025