Das Endgame, das Iron Man brachte
Wenn Reue aufkommt, wünschen wir uns eine Zeitmaschine. In Avengers: Endgame beschließen die Helden, in die Vergangenheit zu reisen, um die Steine zurückzuholen und die Hälfte des Universums zu retten, die Thanos in Infinity War ausgelöscht hat. Wie Ant‑Man witzelt: „Warum sind wir immer die Rächer und nie die Verhüter?“ Mit den Steinen im Gepäck locken sie Thanos zugleich zur Erde. Auf den Trümmern des Hauptquartiers entbrennt die finale Schlacht; nach verzweifeltem Ringen schnippt Iron Man — und Thanos’ Armee zerfällt zu Staub.
Werte entscheiden alles: Was wir wollen und können, entspringt unserem Inneren. Thanos vernichtet nicht aus Herrschsucht die Hälfte allen Lebens, sondern um das Gleichgewicht auf seine Weise wiederherzustellen. Ist sein Werk getan, träumt er vom Garten‑Planeten und einem pastoralen Leben.
Technologie ist Produktivität. Dank Stark Industries’ Modell eines Zeittunnels können die Helden Orte der Steine erneut aufsuchen. Unterwegs verabschieden sie sich von früheren Ichs, begegnen Eltern und fällen Entscheidungen, nach denen es kein Zurück in ihr altes Zukunftsbild gibt. Die meisten wollen sich mit sich selbst aussöhnen und ihren Familien mehr Zuwendung schenken.
Das Menschenherz ist unergründlich. Thanos’ Tochter Nebula wird zum Dreh‑ und Angelpunkt. Mit den kosmischen Scan‑Fähigkeiten der Avengers hätte man die Ankunft von Thanos besser parieren können, doch die Helden sind großherzig und ahnen nicht, dass die Nebula von 2014 anstelle der von 2019 zur Erde zurückkehrt. Am Ende erschießt die Nebula von 2019 ihr Ich von 2014 — die Steine bleiben bei den Avengers. Ein Rätsel bleibt: Wenn jemand in die Vergangenheit reist und sein früheres Ich tötet, existiert dann sein zukünftiges Ich weiter?
Helden treten in jeder Zeit auf und glänzen eine Weile. Neue betreten die Bühne, alte gehen. Ein Iron Man gibt sein Leben für den Frieden. Captain America, mit Nachfolge, wird alt. Ob Black Widow sich wirklich verabschiedet — das zeigt die nächste Episode.
Veröffentlicht am: 1. Okt. 2025 · Geändert am: 26. Okt. 2025