Agrar‑Gründung: Probieren Sie auch Lean Startup
In der Internetwelt sind „Design Thinking“ und „Lean Startup“ geläufig. Gilt das auch für die Landwirtschaft?
Ursprung von Lean
Formuliert von Steve Blank, Ex‑Gründer und heute Professor in Stanford, wurde Lean zur Referenz.
Auf dem Mixing‑Bowl‑Forum zeigte er die Übertragung auf den Agrarsektor.
Ein Unternehmen definiert er als Organisation, die neue Ideen, Produkte und Modelle sucht. Der Kernnutzen von Lean: Marktnachfrage schnell und präzise finden.
Drei Empfehlungen:
- Konzeptionsphase — Kundenbedürfnisse tief verstehen, Chancen identifizieren, Ziele und Plan klären: welches Problem, welcher Nutzen.
- Minimales Modell/Produkt/Service — schnell lernen, echte Problemlösung validieren, iterieren und nachschärfen.
- Auf Validiertem stabilisieren — nach PMF zu einer stabilen, reproduzierbaren, skalierbaren Version konvergieren.
Blanks Punkt: erst Markt finden, dann iterativ erfüllen. In Zeiten „allgemeiner Gründung“ starten viele um des Startens willen — Wert entsteht wenig. Echte Lean‑Praktiker sind rar.
Agtech‑Beispiele
Blue River Technology startete mit Haushalts‑Rasenmäh‑Robotern — schwerer Markt. Nach Lean‑Neuausrichtung Pivot in die Landwirtschaft: 30 Mio. $ von Monsanto und Khosla; LettuceBot (CV + Robotik) auf ~10 % der US‑Salatflächen.
Pasture Map sprach zuerst mit Ranches und Molkereien, leitete Bedarf ab und baute nach Spezifikation. Schnelle Adoption; heute gute Traktion in USA und Neuseeland.
Chancen erschließen
Noch setzen wenige Lean und Design Thinking wirklich ein, obwohl es Startups wie Grown‑ups hilft.
Nutzerzentrierte Ansätze schließen eine alte Lücke: „High‑Tech taugt nicht fürs Feld“.
Auch reifere Unternehmen werden vom Reaktiven ins Proaktive versetzt.
Methodisch ist Landwirtschaft ähnlich anderen Vertikalen, hat aber Eigenheiten. Im Vergleich zu Social Media:
1) Saat und Saison — lebende Organismen; die meisten Flächen unterliegen der Natur.
2) Lebensmittelsicherheit — betrifft Gesundheit. Viele Fresh‑E‑Commerce optimieren primär die Lieferkette; wenige adressieren Sicherheit.
3) Geschwindigkeit — Social kann explodieren; in der Agrarwelt sind Biologie, Mensch und Umwelt zu achten — Wachstum ist langsamer, Geduld Pflicht.
Veröffentlicht am: 14. Sept. 2025 · Geändert am: 26. Okt. 2025