iDiMi
Sprache wechseln
Design wechseln

Branche und Markt für Obst- und Gemüsekonservierungsmittel

iDiMi-Branche und Markt für Obst- und Gemüsekonservierungsmittel

Branchenhintergrund

Mit dem raschen Fortschritt der Biotechnologie werden die Ursachen für den Verderb frischer Früchte und Gemüse zunehmend klarer. Studien zeigen, dass Bräunung, Fäulnis, Schädlingsbefall und Qualitätsverlust auf mehrere Faktoren zurückgehen:

  1. Natürliche Alterung: Nach der Ernte laufen physiologische und biochemische Prozesse weiter. Ethenproduktion beschleunigt die Reifung und führt zu Oxidation, Bräunung, Alterung und letztlich Verderb – die Qualität verändert sich.
  2. Mikrobielles Wachstum: Beim Schälen und Schneiden werden Zellgewebe geschädigt, wodurch ideale Bedingungen für die Vermehrung von Mikroorganismen entstehen. Diese nutzen Nährstoffe der beschädigten Zellen, was Verfärbung, Erweichung und Fäulnis verursacht.
  3. Feuchtigkeitsverlust: Durch Transpiration verdunstet Wasser nach der Ernte. Die Atmung beschleunigt CO₂‑Verlust und O₂‑Eindringen, was zum Welken führt. Oxidasen katalysieren die Oxidation von Polyphenolen, was Bräunung und Qualitätsminderung bewirkt.

1. Marktgröße

Die Verarbeitung frischer Produkte umfasst Sortieren, Waschen, Schälen, Schneiden, Einlegen und Verpacken zu verzehrfertigen Obstprodukten. Diese sind wegen Frische, Nährwert und Bequemlichkeit gefragt – besonders in Europa, den USA und Japan. Sie schaffen deutlichen Mehrwert. Beispiele:

  • Rohes Ananas: 10,00 RMB/kg; geschält und in Scheiben: 17,76 RMB/kg.
  • Rohe Papaya: 10,00 RMB/kg; verarbeitete Scheiben: 21,96 RMB/kg.

Binnenmarkt

In China wächst mit steigendem Lebensstandard der Markt für frische Früchte und Gemüse stetig. Laut Daten der chinesischen Verbrauchervereinigung (2014):

  • Obstimporte: 2,83 Mrd. USD (+19,3 % J/J).
  • Gemüseimporte: 270 Mio. USD (+33,6 % J/J).

Städter greifen zunehmend zu vorverarbeiteten Produkten – Ausdruck eines stärkeren Gesundheits- und Sicherheitsbewusstseins. Gleichzeitig ist die Branche noch jung und bietet großes Wachstumspotenzial.

Weltmarkt

In Industrieländern ist die Branche ausgereift:

  • US‑Markt für frische Produkte: 80 Mrd. USD; davon 22,5 Mrd. USD für vorgeschnittene Obst‑ und Gemüseprodukte.
  • Ready Pac erzielt rund 700 Mio. USD Jahresumsatz.

Mit der wachsenden Nachfrage nach frischen, hygienischen und bequemen Lösungen ist in China eine schnelle Industrialisierung der Frischverarbeitung zu erwarten.

2. Marktaussichten

Engpässe

Die Haltbarmachung verarbeiteter Frischprodukte ist weiterhin eine zentrale Herausforderung. Bananen, Mangos und Erdbeeren sind naturgemäß leicht verderblich; Verarbeitung verkürzt die Haltbarkeit zusätzlich. Weltweit sind die Verluste durch Verderb oder Ablauf des Haltbarkeitsdatums enorm:

  • In China werden jährlich 90 Mio. Tonnen Lebensmittel verschwendet.
  • Handelsriesen wie Carrefour und Walmart berichten von 60.000 Tonnen verdorbener Früchte und Gemüse pro Jahr.

Grenzen der Kühlkette

Kälte unterstützt bei Verarbeitung, Lagerung und Transport, ist jedoch begrenzt:

  • Hohe Kosten: Aufbau und Betrieb der Kühlkette sind kapitalintensiv.
  • Begrenzte Abdeckung: In abgelegenen Regionen fehlen geeignete Anlagen.

Gefragt sind innovative Konservierungstechnologien, die die Haltbarkeit verlängern und Kosten senken. Das ist eine Schlüsselchance für Wachstum und Innovation in China.

Fazit

Mit steigendem Lebensstandard und schnellerem Stadtleben wächst die Nachfrage nach frischen, sicheren und bequemen Produkten weiter. Dank Fortschritten bei der Konservierung und stärkerer Regulierung besitzt Chinas Obst‑ und Gemüseverarbeitung enormes Potenzial und steht vor einer dynamischen Expansion.

Veröffentlicht am: 25. Okt. 2024 · Geändert am: 26. Okt. 2025

Ähnliche Beiträge